Home

„Erhaltet die Horner Spitze!“

++++++++++++AKTUELL++++++++++++++++++++++++

Die Kleingartenvereine Schwachhausen + Kornblume haben zusammen mit dem Landesverband der Gartenfreunde am Samstag, den 6. Mai ab 14.30 Uhr beim Vereinsheim des KGV Schwachhausen ein Grillen mit Kandidaten der Bürgerschaftswahl veranstaltet, um über die Situation der Kleingärten und den Erhalt der Horner Spitze zu sprechen. Über 100 Interessierte haben mit Volker Stahmann (Bürgerschaftsfraktion SPD), Ralph Saxe (Bürgerschaftsfraktion DIE GRÜNEN) und Kay Middendorf (Bürgerschaftsfraktion CDU) diskutiert.

Deutlich wird: SPD und CDU bekennen sich eindeutig zum Ziel der Gewerbebebauung auf der Horner Spitze, die GRÜNEN möchten die Fläche erhalten. Für die Bewertung der Kosten und Folgen verweisen die Parteien auf die Machbarkeitsuntersuchungen, deren Ergebnisse für das Frühjahr 2024 erwartet werden. Erst dann könne das Vorhaben belastbar bewertet werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Bremer Landesregierung aus SPD, Grünen und Linken will den Technologiepark über die Bahnlinie Bremen-Hamburg nach Süden erweitern – konkret geplant wird die Bebauung der Wiesenfläche der „Horner Spitze“, öffentlich gefordert wird aber ausdrücklich auch die Bebauung der benachbarten Kleingärten! 

Wir fordern:

•          Der Verein „Kinder, Wald & Wiese Bremen“ muss erhalten bleiben

•          Keine Zerstörung der Naturfläche „Horner Spitze“

•          Keine Erweiterung des Gewerbegebietes „Technologiepark“ nach Süden über die Bahnlinie Bremen-Hamburg

•          Erhalt der Kleingärten zwischen der Bahnlinie Bremen-Hamburg und der Kulenkampffallee

•          Keine Erschließung für den Durchgangs- oder Gewerbeverkehr in den angrenzenden Wohngebieten Horns und Schwachhausens 

So unterstützen Sie die Rettung der „Horner Spitze“:

•          Beteiligen Sie sich an unseren Aktionen – und unterstützen Sie unsere Forderungen öffentlich, etwa bei Unterschriftensammlungen.

•          Lassen Sie sich durch uns per Email informieren. Wir senden Ihnen regelmäßig kurze Infos über die Planungen zu. Senden Sie uns einfach eine kurze Email an kontakt@bi-horner-spitze.de oder das Kontakt-Formular – wir nehmen Sie in unseren Verteiler für Rundmails auf.

•          Machen Sie mit – wir brauchen kreative und aktive Mitstreiterinnen & Mitstreiter – und zwar Erwachsene genauso wie SchülerInnen oder Studierende.